Perspektiven für Wachstum und Entwicklung

Personal Coaching

Fokus im Personal Coaching sind Themen oder individuelle Lebenssituationen, die im Lebensbereich Arbeit oder im privaten und familiären Lebensbereich Unzufriedenheit bereiten oder Probleme verursachen und mit denen umgegangen werden muss. Nach 20 Jahren im klinischen Bereich kann ich wohl sagen, dass mir wenig Menschliches fremd ist, was eine Voraussetzung ist, sich als Klient ohne Angst vor Bewertung äußern zu können.

Die Möglichkeit, sich mit einem Außenstehenden, „out-of-the-box“ aussprechen zu können entlastet bereits. Mit etwas Entspannung und Ruhe kommen die ersten Ideen. Coaching bietet die Möglichkeit zu reflektieren, sich zu besinnen und Möglichkeiten alternativer Herangehensweisen zu erproben und zu prüfen.

Auch bei der Umsetzung im wirklichen Leben reden wir über Erfolge und Misserfolge und ich unterstütze Sie bei der Entwicklung besserer Lösungen.

Führungscoaching

Neben dem, was Ihnen in Führungskräfteseminaren und einschlägiger Literatur als Grundlage für eine erfolgreiche Leitungstätigkeit vermittelt und empfohlen wird, besteht die Notwendigkeit, den eigenen Stil zu entwickeln.

Sowohl Potentiale als auch Begrenzungen ergeben sich aus Ihrer durch berufliche und außerberufliche Erfahrungen geprägten Persönlichkeit, der Kultur Ihres Unternehmens und den Persönlichkeiten Ihrer Kolleginnen und Mitarbeiter sowie aus der konkreten Situation bzw. den anstehenden Aufgaben.

Um einen authentischen, individuellen Stil in Übereinstimmung mit den eigenen Werten, Bedürfnissen, Zielen und Kompetenzen zu entwickeln und schwierige Situationen konstruktiv zu meistern, bietet Coaching einen sicheren Rahmen zur Reflexion und Entwicklung von Handlungsstrategien z. B. bei der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Frequenz und Umfang der Coachingsitzungen mit (1) Reflexion der aktuellen Situation, (2) Entwurf einer Zielvorstellung, (3) Entwicklung und Erprobung möglicher Strategien und (4) Evaluation bzw. Modifikation der Handlungsentwürfe werden mit Ihnen individuell vereinbart.

Coaching bereitet auf Kommendes vor oder reflektiert Erfahrungen – auch unangenehmer Art wie z. B. das Erleben von Sinnverlust oder Scham.

Coaching kann primär der Reflektion dienen, z. B. bei der Sinnfindung, als auch als der Konkretisierung von Handlungsentwürfen.

Falls der Rahmen eines Coachings überschritten wird und der Beratungsprozess sich in das Grenzgebiet zur Psychotherapie entwickelt, werde ich dies markieren. Als ärztlicher Psychotherapeut kann ich Sie auch hier kompetent begleiten.